
WLSB-Fachtag zur Inklusion im Sport am 18. 05. in Stuttgart
Sportvereine können sich am 18. Mai beim WLSB informieren Sportkreis Bodensee ruft seine Vereine zur Teilnahme auf Zum Foto (honorarfreie Veröffentlichung ist hiermit genehmigt): Menschen mit und ohne Behinderung spielen Rollstuhlrugby. Bild: WLSB/ Sebastian Frey Die Barrieren in den Köpfen abbauen: Das ist das Ziel des Fachtags „Einfach machen! – Inklusion im und durch Sport“ am 18. Mai in Stuttgart. Die Veranstaltung des Württem- bergischen Landessportbundes (WLSB) vermitte

Antragsfrist 30.06.2020 - WLSB fördert Integration
und Inklusion in Sportvereinen
Frist für Anträge läuft bis zum 30. Juni Sportkreis-Präsidentin Eveline Leber empfiehlt Vereinen,
finanzielle Unterstützung zu nutzen Der Württembergische Landessportbund (WLSB) hat die beiden Förderprogramme für Integration und Inklusion im Sport erneut aufgelegt. Die 5700 Sportvereine in Württemberg können ihre Anträge für Aktivitäten in diesem Jahr Bis zum 30. Juni bei der WLSB-Geschäftsstelle einreichen. Zuschüsse werden für zeitlich begrenzte Aktionen genauso wie für l

Fachtag zur Inklusion im Sport am 18.05.2019 - Anmeldeschluss 12.05.
Sportvereine können sich am 18. Mai beim WLSB informieren Sportkreis Bodensee ruft seine Vereine zur Teilnahme auf Die Barrieren in den Köpfen abbauen: Das ist das Ziel des Fachtags „Einfach machen! – Inklusion im und durch Sport“ am 18. Mai in Stuttgart. Die Veranstaltung des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) vermittelt den Teilnehmern auf verständliche und praktische Art, wie vielfältig Inklusion im Sport betrieben werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei Vernetzun

WLSB Bauberatung am 26.06.2019 in Ailingen
Beim Bau und der Sanierung von Sportstätten ist der WLSB ein starker Partner an der Seite der Vereine. Mit Blick auf energiesparende Sportstätten und zukunftsorientierter Bedarfsplanung unterstützen die Experten des WLSB die Sportvereine mit ihrem Wissen und begleiten Sie bei ihren Bauvorhaben. Das Gespräch mit den WLSB-Beratern dient den Vereinen als Absicherung, dass geplante Maßnahmen in der eingereichten Form bedarfsgerecht, baufachlich geprüft und gleichzeitig solide fin

Prüferausbildung Deutsches Sportabzeichen am 18.05.2019
Im Rahmen der Prüferausbildung Deutsches Sportabzeichen wird die Regelkunde in Leichtathletik, Schwimmen, Radfahren und Gerätturnen vermittelt. Außerdem erhalten Sie Hinweise zur Bearbeitung und Beantragung des Deutschen Sportabzeichens. Ort: Oberteuringen – Sportkreis Bodensee Teilnehmer: Vereinsmitglieder, die am Erwerb der Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen interessiert sind Referent/en: – Teilnahmegebühr: € 30,- Hinweis: Die Teilnehmer müssen mindestens 16 J

Sportkreis ehrt seine Sportabzeichenjubilare
Ehrung im Gemeindehaus St. Maria in Meckenbeuren Zum Foto: Die ausgezeichneten Sportabzeichen-Jubilare mit Sportabzeichenreferentin Silvia Siegl (links) und Sportkreispräsidentin Eveline Leber (rechts). Sportlich, sportlich: Insgesamt 13 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr ihr Sportabzeichen 25 Mal und mehr abgelegt. Sie sind in einer kleinen Feierstunde im Gemeindehaus St. Maria in Meckenbeuren von den Verantwortlichen des Sportkreises Bodensee geehrt worden. Wer das