top of page

WLSB-Ehrennadeln für Häfler Schwimmer

Sportkreispräsidentin Eveline Leber, Martin Endner, Marc Tomaszewski und SV-Vorsitzender Lukas Schenk (von links). Foto: Werner Feiri
Sportkreispräsidentin Eveline Leber, Martin Endner, Marc Tomaszewski und SV-Vorsitzender Lukas Schenk (von links). Foto: Werner Feiri

Wie wichtig Schwimmen gerade für Menschen am Bodensee ist, betonte Sportkreispräsidentin Eveline Leber auf der Jahreshauptversammlung des Schwimmvereins Friedrichshafen. Unter den Gästen war auch der ehemalige OB Andreas Brand. „Als Oberbürgermeister haben Sie in Ihrer aktiven Zeit maßgeblich dazu beigetragen, dass im Juni 2019 unser Sportbad eröffnet werden konnte – ein Projekt, das nicht nur baulich beeindruckt, sondern auch gesellschaftlich wirkt“, sagte Leber.

Ihr Hauptaugenmerk galt zwei SV-Mitgliedern, die sie gemeinsam mit Sportkreisvizepräsident Werner Feiri im Namen des WLSB mit zwei Bronzenen Ehrennadeln auszeichnen durfte.

Marc Tomaszewski war zunächst acht Jahre lang Sportwart im Verein, bevor er 2020 den stellvertretenden Vorsitz übernahm.

Tomaszewski sei ein Mann, der die Technik im Griff hat, der für Sicherheit sorgt, der sich kümmert, wenn andere längst Feierabend haben. „Dabei wirkt er mit großer Umsicht, Verlässlichkeit und einem feinen Gespür für das, was gebraucht wird“, sagte die Sportkreispräsidentin.

In den Stadtsportverband Friedrichshafen bringt Marc Tomaszewski ebenso sein Wissen ein wie in die Internationale Arbeitsgemeinschaft Bodensee-Schwimmsport (IABS), in der er ehrenamtlich als Kassenwart tätig ist.

Martin Endner ist seit 2018 Referent für Breiten-, Freizeit- und Gesundheitssport im Schwimmverein. Von 2014 bis 2023 hat Endner als Übungsleiter am Beckenrand mit unermüdlichem Einsatz unzählige Schwimmerinnen und Schwimmer begleitet. „Was sie besonders auszeichnet, sind ihre Fähigkeit, Menschen zu begeistern und mitzunehmen. Ehrenamtliche zu aktivieren, Talente zu fördern, Verantwortung zu teilen – das gelingt ihnen nicht durch laute Worte, sondern durch echtes Vertrauen und gelebte Wertschätzung“, hob Leber in ihrer Rede hervor.

Kommentare


aktuelle NEWS
bottom of page