Lauftreff-Gründer leisteten 1975 Pionierarbeit
- Gunthild Schulte-Hoppe
- 3. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juli
Entstanden aus der Trimm-dich-Bewegung der 1970er-Jahre, feiert der Lauftreff im Sportkreis Bodensee dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Ein willkommener Anlass für Lauftreffleiter Wolfgang Kleinertz und sein Orgateam um Uli Specker und Nadine Zagermann, eine kleine, aber feine Laufveranstaltung zu organisieren.
Am 29. Juni begrüßte Wolfgang Kleinertz rund 60 Laufbegeisterte aus Friedrichshafen und Umgebung und berichtete von seinen Erfahrungen, seit er 2008 zu dem kostenlosen Lauftreff kam. „Lauftreff ist weit mehr als Sport. Lauftreff verbindet", sagte er und hob den Spaß am Sport in Gemeinschaft, die Unterstützung der aus der Teilnehmerschaft sowie zahlreiche entstandene Freundschaften hervor.
Sportkreispräsidentin Eveline Leber bezeichnete das Jubiläum als „beeindruckenden Beweis für Ausdauer, Zusammenhalt und Herzblut" und blickte in ihrem Grußwort auf die Anfänge zurück:
„Als sich am 11. September 1975 erstmals Läuferinnen und Läufer aus den Vereinen VfB Friedrichshafen, RSV Seerose Friedrichshafen, Bodenseeschulsportverein, SV Kehlen und VfL Brochenzell unter der Initiative von Peter Joksch versammelten, ahnte wohl niemand, welch nachhaltigen Impuls sie damit für die Laufbewegung am Bodensee setzen würden. Es war der Beginn eines gemeinsamen Weges – getragen von der Idee, sportliche Aktivität mit Gemeinschaft und Naturerlebnis zu verbinden. In einer Zeit, in der Joggen noch als modische Randerscheinung galt, wurde hier Pionierarbeit geleistet: ein Lauftreff, der Brücken zwischen Vereinen schlug und Menschen jeden Alters und Könnens willkommen hieß.“
Heute sei der Lauftreff im Seewald nach wie vor ein kostenloses Angebot im Freien für Menschen, die laufen wollen – von Einsteigern bis hin zu ambitionierten Läufern.
Leber dankte den bisherigen Lauftreff- und Gruppenleitern, den Sponsoren und allen Beteiligten, die in den 50 Jahren am Erfolg des Lauftreffs beteiligt waren und sind.
Den hochsommerlichen Temperaturen zum Trotz machten sich die Läuferinnen und Läufer in unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf die Strecke durchs Eriskircher Ried und den Seewald, um sich anschließend in geselliger Runde auszutauschen.
Comments