top of page

Verdiente Mitglieder des TSV Eriskirch geehrt

Auf dem Foto von links: Evi Leber, Christoph Rommel, Petra Rozanowske, Uli Schwarzenberger, Ralf Becker, Gerhard Brugger, Bernd Fangero und Wolfgang Hund.  (Foto: TSV Eriskirch)
Auf dem Foto von links: Evi Leber, Christoph Rommel, Petra Rozanowske, Uli Schwarzenberger, Ralf Becker, Gerhard Brugger, Bernd Fangero und Wolfgang Hund. (Foto: TSV Eriskirch)

Das 100-jährige Vereinsjubiläum des TSV Eriskirch bildete den feierlichen Rahmen für die Ehrungen verdienter Mitglieder.

Sportkreispräsidentin Eveline Leber hob in ihrer wertschätzenden Rede beliebte TSV-Veranstaltungen wie den Riedlauf und den Skibasar hervor, bevor sie gemeinsam mit Wolfgang Hund vom Sportkreisrat die Ehrungen übernahm.

Die WLSB-Ehrennadel in Silber erhielt Petra Rozanowske, die im März als erste Frau in der Vereinsgeschichte zur 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Zuvor hatte sie sich bereits 15 Jahre in die Vorstandsarbeit eingebracht. Unter anderem war Rozanowske beim Aufbau und bei der Einrichtung des Kraft -und Gymnastikraums in der neuen Sporthalle aktiv. „Außerdem hat Petra Rozanowske die Mitgliederverwaltung des Vereins neu strukturiert und dafür gesorgt, dass der Verein gut organisiert ist“, sagt Wolfgang Hund in seiner Laudatio.

Ihr Vorgänger

Ralf Becker wurde für sein Engagement mit der Bronzenen WLSB-Ehrennadel ausgezeichnet. Er fungierte von 2017 bis 2025 als 1. Vorsitzender. „Ralf Becker sorgte besonders in der schwierigen Zeit während der Corona-Pandemie mit Ruhe, klarem Kopf und viel Menschlichkeit dafür, dass der TSV als Verein zusammengehalten und diese Herausforderung erfolgreich gemeistert hat“, lobte Eveline Leber.

Mit Bernd Fangero ehrte die Sportkreispräsidentin einen TSVler, „der nicht im Rampenlicht steht, aber unverzichtbar ist“. Übernahm er doch mit „Sorgfalt, Zuverlässigkeit und viel Herzblut 18 Jahre lang als Schriftführer eine zentrale Rolle im Vereinsleben“.

Fangero erhielt ebenso die Bronzene WLSB-Ehrenadel wie Christoph Rommel, der als Kassierer über viele Jahre hinweg für Ordnung in den Finanzen des Vereins sorgte. „Aber Christoph Rommel ist auch Kumpel, Ratgeber und Helfer – einer, der zuhört, mit anpackt und auch mal einen lockeren Spruch auf den Lippen hat“, so Eveline Leber in ihrer Laudatio.

Als „zentrale Säule der Fußballjugend im TSV“, bekam Gerhard Brugger – Jugendleiter von 2001 bis 2023 ebenfalls die Ehrennadel in Bronzene.  Brugger sei weit mehr als Jugendleiter und Trainer gewesen, sagte Wolfgang Hund. „Als Motivator, Zuhörer, Vorbild und manchmal auch Seelsorger brachte er nicht nur den Ball ins Rollen, sondern vor allem die Herzen seiner Jugendlichen zum Schlagen.

Ebenfalls der Fußballabteilung gehört Uli Schwarzenberger an, der 1998 bis 1999 und von 2016 bis 2024 die Abteilung leitete. Auch für ihn fand Hund bei der Verleihung der bronzenen WLSB-Ehrennadel lobende Worte: „Mit seinem Durchsetzungsvermögen, seiner Standhaftigkeit und seiner Energie hat Uli Schwarzenberger Ziele nicht nur ausgesprochen, sondern auch konsequent verfolgt – und dabei viel für die Abteilung erreicht.“

Die verdienten TSV-Mitglieder Dr. Karl-Heinz Klein und Günther Lenz konnten bei der Veranstaltung nicht dabei sein und erhalten die silbernen Ehrenbriefe des Sportkreises Bodensee zu einem späteren Zeitpunkt.

Kommentare


aktuelle NEWS
bottom of page